Redigieren vs. Korrekturlesen: Was sollen Sie wissen

Redigieren vs. Korrekturlesen: Was sollen Sie wissen

In diesem Artikel betrachten wir die Ähnlichkeiten und Differenzen zwischen dem akademischen Redigieren und Korrekturlesen. Um mehr Details über beide Prozesse zu erfahren, klicken Sie hier und hier

Die anderen Phasen des Bearbeitungsprozesses einer Veröffentlichung sind: 

Was ist Redigieren und wie unterscheidet es sich vom Korrekturlesen? 

Das wissenschaftliche Publizieren umfasst mehrere Arten der Redaktion, von denen alle die Schrift zu einer klaren und fehlerfreien Version verfeinern. Dies umfasst: 

  • Entwicklungslektorat – diese Phase verbessert die Struktur und den Inhalt Ihres Werks. Sie wird normalerweise früh, noch beim Schreiben, bevor das Redigieren und das Korrekturlesen jeglicher Art durchgeführt werden. 
  • Redigieren – Überprüfung, ob der Text korrekt, einheitlich und genau ist. Der Prozess entfernt alle Unstimmigkeiten, Fehler und Wiederholungen und stellt sicher, dass Ihre Arbeit den Standards entspricht, die in der hochqualitativen wissenschaftlichen Veröffentlichung erwartet werden. 
  • Korrekturlesen – die finale Qualitätsphase vor der Veröffentlichung.  

Ähnlichkeiten zwischen dem Redigieren und dem Korrekturlesen 

Das Redigieren und das Korrekturlesen finden statt, nachdem der Text erstellt wurde. Sie haben ein ähnliches allgemeines Ziel: sicherstellen, dass das veröffentlichte Werk so gut ist, wie gut es sein kann. 

Editing of a finished book

Beide Prozesse erfordern detailliertes Lesen des Textes, um ihn zu verbessern und ähnliche Arten von Grammatik- und Schreibfehlern zu beseitigen. Während die allgemeinen Ziele vom Redigieren und Korrekturlesen ähnlich sind, sind der Schwerpunkt und das Timing nicht identisch. 

Korrekturlesen versus Redigieren 

Viele denken, dass das Korrekturlesen und das Redigieren die gleiche Leistung darstellen. Es gibt jedoch einen großen Unterschied zwischen beiden Prozeduren. 

Das Redigieren findet am Anfang des Erstellungsprozesses statt und wird meistens zusammen mit der sprachlichen Korrektur durchgeführt. Es verifiziert die allgemeine Struktur des Artikels, inklusive der Reihenfolge der Ideen, der Übergänge zwischen den Absätzen und die Entwicklung der Auseinandersetzung. Ein Redakteur wird: 

  • einen detaillierten Blick auf die Struktur und die Einheitlichkeit des Inhaltes werfen. 
  • das Werk aufräumen, damit die enthaltenen Aussagen und Ideen klar an die Leser geliefert werden.   
  • sicherstellen, dass der Text den Regeln zum Stil der Veröffentlichung folgt.  
Copyditor checking the article copy

Im Gegensatz wird das Korrekturlesen: 

  • die verbleibenden Fehler in Grammatik, Zeichensetzung und Rechtschreibung entfernen 
  • die Probleme mit der Art und dem Format und die Inkonsistenzen verifizieren  
  • Fehler identifizieren, die während der technischen Redaktion auftauchen konnten.  

Das Korrekturlesen wird an einem bereits gesetzten Dokument angewendet, während das Redigieren durchgeführt wird, wenn das Paper sich immer noch in seinem Quellformat befindet. 

Optionen des Redigierens und des Korrekturlesens 

Bei der Veröffentlichung ist es möglich, am eigenen Werk das Redigieren und das Korrekturlesen durchzuführen. Dies kann jedoch sehr zeitaufwändig sein – und somit sehr schwer für Sie, um effektiv gemacht zu werden. Das Endprodukt könnte dadurch einen niedrigeren Impact haben und möglicherweise wird es die Standards nicht erfüllen, die für die wissenschaftliche Veröffentlichung gefordert werden. 

Die professionellen Redakteure und Korrekturleser sind hochqualifiziert und geschult und sind in der Lage, die Chancen zu erkennen, um Ihren Text signifikant zu verbessern. Meistens besprechen sie das erforderliche Support-Niveau, bevor sie die Arbeit annehmen, um die bestmögliche Leistung zu erbringen. 

Die richtige Entscheidung über das Redigieren und das Korrekturlesen kann einen riesigen Unterschied machen. 

Was Sie wissen sollen 

In einfachen Worten: 

  • Redigieren verbessert die allgemeine Qualität der Schrift in Ihrem Text 
  • Korrekturlesen bringt dem Text einen Feinschliff und macht ihn für das Veröffentlichen bereit.
Instructions for the proofreader

Beide Aufgaben sind essenziell im Wissenschaftlichen Verlagswesen. Sie werden meistens von verschiedenen Redakteuren erledigt, auch wenn es einige gemeinsame Ziele und Elemente gibt. Bei der Arbeit mit diesen Fachleiten ist es wichtig, dies zu erkennen, um das bestmögliche Ergebnis für Ihre wissenschaftliche Forschung zu erzielen. 

In der Webseite vom Chartered Institute of Editing and Proofreading können Sie mehr über die Differenzen zwischen dem Redigieren und dem Korrekturlesen erfahren, sowie über die Standards bezüglich der Professionalität, gemäß denen die Redakteure und Korrekturleser arbeiten. 

Redigieren und Korrekturlesen bei Sciendo 

Bei Sciendo haben wir Teams mit professionellen und spezialisierten Redakteuren und Korrekturlesern, die mit den Autoren eng zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Texte fehlerfrei und für die Veröffentlichung bereit sind. 

Um mehr zu erfahren, wie wir Ihnen noch helfen können, füllen Sie das Formular aus

Veröffentlichung Ihres ersten wissenschaftlichen Buches

If you are an early career scholar who is thinking of writing a book to advance your career, this article will help you navigate book publishing with more confidence and less stress.

read more

How the introduction of DOI numbers changed academic publishing

What is a digital object identifier? Digital object identifiers (DOIs) are permanent digital tags that can be used to uniquely identify pieces of intellectual property on digital networks. DOIs are widely used to identify academic and professional publications, such as journal articles, books and book chapters, reports, and datasets.

read more

Das Modell der Bearbeitungsgebühren für Artikel: was bedeutet das für die Autoren? 

Im traditionellen Veröffentlichungsmodell für wissenschaftliche Zeitschriften wird eine Forschungsarbeit vom Herausgeber der Zeitschrift eingereicht. Wenn der Artikel von guter Qualität ist und in den Fachbereich der Zeitschrift passt, wird er begutachtet. Dies hilft dem Herausgeber, die Entscheidung zu treffen, ob die Arbeit angenommen oder abgelehnt wird – eventuell sind noch Überarbeitungen notwendig.   Der Artikel wird […]

read more

Eigenveröffentlichung der wissenschaftlichen Bücher – ein neuer Trend in der wissenschaftlichen Publikation

Die akademische Eigenveröffentlichung ist ein neuer Haupttrend in wissenschaftlichen und akademischen Verlagen. In allen Buchgattungen hat die Anzahl an selbstveröffentlichten Büchern in den letzten Jahren schnell gestiegen und jetzt stellt sie über 30 % des Umsatzes aus den E-Books dar. Ein großer Anteil davon sind die wissenschaftlichen Bücher. Einer der ersten Selbstverlage meldete 2017, dass […]

read more

Vorteile der Veröffentlichung Ihres Buches in einem Open-Access-Modell

Die Anzahl der begutachteten Bücher, die im Rahmen eines Open-Access-Modells veröffentlicht werden, ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. In diesem Artikel fassen wir zusammen, welche Hauptvorteile der Veröffentlichung wissenschaftlicher Bücher im Open-Access-Modell von der Forschungswelt geschätzt werden.  Höherer Nutzen  Die neueste Forschung von Neylon et al (2021) untersuchte die Unterschiede im Nutzen zwischen den […]

read more

Die Geschichte des Open Access

Die wissenschaftliche Open-Access-Veröffentlichung erschien zum ersten Mal in den späten 1980er- und den frühen 1990er-Jahren, wenn die akademische Selbstveröffentlichung mithilfe von E-Mail, Newsgroups und Internet möglich wurde. Dies ermöglichte es den Wissenschaftlern, einige von den ersten Exemplaren der wissenschaftler-orientierten Open-Access-Journals zu gründen, wie The Electronic Journal of Communication, Psycholoquy und Journal of Medical Internet Research, […]

read more